THEMA 4: Emissionsverringerung und fruchtbare Böden durch Kompostierung

THEMA 4: Emissionsverringerung und fruchtbare Böden durch Kompostierung

In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Situation organischer Abfälle im Restmüll und warum es wichtig ist, diese stattdessen zu kompostieren.

Quelle: Canva.com

Durch die Kompostierung von Lebensmittelabfällen wird vermieden, dass diese auf der Deponie landen, was dazu beiträgt, die Emission von Treibhausgasen zu verringern. Z. B. von Methan, das zu den klimaschädlichsten Schadstoffen gehört und wesentlich zum Klimawandel beiträgt. Gleichzeitig entsteht durch Kompostierung ein nützlicher torffreier Dünger, der das Pflanzenwachstum und die Bodenstruktur verbessern kann. Derzeit machen Küchenabfälle aus Haushalten den größten Anteil (88 %) des Bioabfalls aus, den wir EU-Bürger*innen nur mit Mühen ordnungsgemäß für die getrennte Sammlung sortieren.

Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Menge der biologisch abbaubaren Siedlungsabfälle im Restmüll bis 2035 auf 10 % zu reduzieren.  Aber wir müssen nicht auf die Politik warten – wir können sofort mit dem Kompostieren beginnen! Die Kompostierung in der Nachbarschaft ist eine einfache und kostengünstige Lösung die Städte nutzen können, um Emissionen zu verringern, die durch Transport und Behandlung entstehen. Die gemeinschaftliche Kompostierung ist eine großartige Möglichkeit, das Nachdenken über das persönliche Abfallmanagement, Stoffkreisläufe und die individuelle Beeinflussung des Klimas anzuregen. Auf der anderen Seite kann wertvoller Dünger direkt in der Nachbarschaft produziert werden und muss nicht im Handel gekauft werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die (hauptsächlich kohlenstoffbasierte) Lieferlogistik von Produkten wie Erde, Kompost und Dünger sowie deren Produktion einen großen Einfluss auf die CO2-Bilanz von Lebensmitteln haben. Deshalb kann das vermeintlich klimafreundliche, lokal produzierte Gemüse durch den Kauf von Dünger, Kompost und verschiedenen Substraten eine schlechte Gesamt-CO2-Bilanz aufweisen. Beim Kauf von Bodensubstraten sind Kompostsubstrate den Torfprodukten in jedem Fall vorzuziehen, da sie um ein Vielfaches weniger klimaschädlich sind.

Es gibt viele Arten und Verfahren, um organische Abfälle in Kompost umzuwandeln. Von der Innen-Kompostierung über die Wurmkompostierung und Bokashi bis hin zur klassischen Heißrotte in Kammern und Rotationskompostern.

Tipp:

Für eine gute Kompostierung ist es wichtig, auf das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis der organischen Abfälle zu achten. Obst und Gemüse enthält tendenziell mehr Stickstoff, während Blätter und Unkraut mehr Kohlenstoff enthalten. Wenn das Kompostmaterial zu wenig Kohlenstoff enthält neigt die Kompostierung dazu anaerob zu werden, was einen schlechten Geruch und die Freisetzung von Methangas verursacht.

Bibliographie:

ECN-Leitfaden zur getrennten Sammlung 1/22

EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft 2018

Essbare Seestadt Endbericht 2021,P.94