THEMA 3: Wie kann man das Wissen, das bereits in der Gartengruppe vorhanden ist, an andere Gärtner*innen weitergeben?

THEMA 3: Wie kann man das Wissen, das bereits in der Gartengruppe vorhanden ist, an andere Gärtner*innen weitergeben?

In diesem letzten Kapitel befassen wir uns mit den Möglichkeiten, Erfahrungen und Wissen innerhalb des Gartens zu teilen. Unabhängig davon, ob Ihr Garten groß oder klein ist, ist die Kommunikation mit den Gartenmitgliedern, dem Koordinationsteam oder der Öffentlichkeit sehr wahrscheinlich eine wichtige tägliche Aufgabe. Daher ist es wichtig, dass die richtigen Informationen an die richtigen Personen weitergeleitet werden.

“Wissenstransfer” beschreibt die Weitergabe von theoretischem und praktischem Wissen von einem Teil einer Organisation an einen anderen. Aber es ist mehr als nur Kommunikation. Im Fall eines Gemeinschaftsgartens geht es um die Weitergabe von Informationen, Ideen, Aufgaben, Verfahren, Werkzeugen, Dokumenten und vielem mehr. Es geht nicht nur um die Verbreitung von Fakten und Zahlen. Wissenstransfer hat auch damit zu tun, die Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihrer Gartenmitglieder bei der Anwendung der Informationen zu identifizieren und zu nutzen.

Die Übertragung von persönlichem Erfahrungswissen von einer Person zur anderen ist schwierig. Daher wird beim Wissenstransfer versucht, sowohl praktische als auch persönliche Aspekte zu kombinieren, um Verhalten zu ändern und Fähigkeiten zu erweitern. Es ist möglich, sich zunächst auf die Weitergabe von operativem Wissen zu konzentrieren.

Wissenstransfer kann Ihrem Garten auf folgende Weise helfen:

  • er kann das Sammeln und Verbreiten von Wissen im gesamten Garten beschleunigen
  • er kann allen Mitgliedern einen einfachen und schnellen Zugang zu Wissen zu ermöglichen
  • er kann bei der Beseitigung zeitlicher und räumlicher Beschränkungen der Kommunikation helfen
  • er kann dabei helfen, die Würde eines jeden Mitglieds zu schätzen, indem wir ein Umfeld schaffen, das Entwicklung fördert
  • er kann dabei helfen, jede/n als wertvolles Teammitglied anzuerkennen

Wissen existiert im Kopf, daher gibt es mehrere Möglichkeiten es zu teilen: z.B. Schreiben, Erzählen oder Vortragen. Welche Methode Sie verwenden, hängt sowohl davon ab, wie Sie gerne kommunizieren, als auch davon, wie die andere Person Informationen gut aufnimmt.

Eine wirksame Strategie für den Wissenstransfer kombiniert Technologie, Kultur, Überprüfung und Infrastruktur, um Wissen über verschiedene Bereiche der Organisation hinweg zu teilen.

Wissenstransferprozess, Quelle

Ein Wissenstransferprozess kann in 5 grundlegende Schritte unterteilt werden:

1. Die Identifizierung und Sammlung von Wissen hängt von der Kultur des Gemeinschaftsgartens ab und kann folgendermaßen aussehen:

  • Brainstorming / Ideen sammeln
  • Erlernen neuer Fähigkeiten
  • Expert*innen einladen
  • Lösungen für Probleme finden
  • Konzeption neuer Projekte

Das Ergebnis ist “immaterielles” Wissen, das es lohnt, weiter zu sammeln, zu dokumentieren und mit ausgewählten oder allen Gartenmitgliedern zu teilen.

Wenn Sie in Ihrem Garten eine starke Kultur der Wissensbildung schaffen wollen, können Sie:

  • auf Probleme im Garten hinweisen und Lösungen finden
  • diese Lösungen dokumentieren
  • Beiträge von Mitgliedern und Außenstehenden einholen
  • die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern fördern
  • Schulung und Entwicklung der Mitglieder fördern

2. Wissenserwerb und -erhalt

Richtiges Erfassen und Verwalten von Wissen ist mehr als nur das Anlegen von Ordnern in Google Drive. Sie brauchen eine Infrastruktur, die für Ihren Garten sinnvoll ist und einen schnellen und einfachen Zugriff auf dieses Wissen ermöglicht.

Dieses System kann z. B. Folgendes umfassen:

  • eine Liste der wichtigsten Kenntnisse in jedem Bereich
  • Videos und Visualisierungen (online, aber auch offline im Garten, z.B. Pinnwände, Beetmarkierungen, Infotafeln,…)
  • Bibliotheken von Dokumenten
  • Liste der Websites mit dem wichtigsten Wissen
  • Systeme zur Verwaltung von Kontakten, Daten und Aufgaben
  • spezialisierte Teams mit spezifischem Fachwissen – z.B. für Kompostierung, Anbau, internes Dokumentmanagement, Veranstaltungsorganisation, Vortragstätigkeit, Kommunikation, Finanzen, Erstellen von Inhalten (Texte, Bilder, Videos) für den Wissens- und Erfahrungstransfer,…

3. Wissenstransfer und -austausch

Wenn ein Verfahren zur gemeinsamen Nutzung von Informationen im Voraus festgelegt wird, kann die Weitergabe von Informationen an andere Mitglieder und/oder Teams im Garten effektiver gestaltet werden. An dieser Stelle einige Vorschläge zur Umsetzung:

  • Beschreiben Sie kurz in einem Prozessdokument, wie das Wissen im Garten und in der gesamten Organisation geteilt werden soll.
  • Wählen Sie ein System (z. B. Google Drive), mit dem Sie Ihr Wissen organisieren und bei Bedarf leichter weitergeben können.
  • Erstellen Sie einen Wegweiser mit den wichtigsten Dokumenten für alle Mitglieder.
  • Ermitteln Sie Kommunikationsmittel, die die Zusammenarbeit und Kommunikation im gesamten Garten oder innerhalb einzelner Teams erleichtern (siehe Modul 3: Kommunikation).
  • Bestimmen Sie die Person(en), die das Wissen unter den Gartenmitgliedern verbreiten werden
  • Überprüfen Sie in der Praxis, ob die Informationen zur richtigen Zeit auf die richtige Weise an die richtigen Personen übermittelt wurden

4. Anwendung des Wissens und Messung der Ergebnisse

Der nächste Schritt ist die Bewertung des Erfolgs des Wissenstransfers. In Gärten wird dieser Schritt oft übersehen, aber es ist gut, nach einiger Zeit eine persönliche oder Gruppenreflexion durchzuführen. Dies dient dazu, z. B. die Erledigung von Aufgaben, den Zugang zu Informationen und die Entwicklung des erworbenen Wissens zu bewerten.

5. Neues Wissen schaffen

Wenn sich eine neue Idee, ein neuer Prozess, eine neue Methode des Wissensaustauschs oder eine neue Lösung für eine Herausforderung als praktikabel erweist und den Bedürfnissen des Gartens entspricht, entsteht neues Wissen, das auf die Bedürfnisse des Gartens zugeschnitten ist. Der gesamte Prozess des Wissenstransfers ist nun abgeschlossen. Er eröffnet jedoch die Möglichkeit, das erprobte Verfahren auch auf andere Bereiche, z. B. den Betrieb und die Entwicklung des Gemeinschaftsgartens, anzuwenden. Alternativ könnte der aktuelle Prozess auch auf weitere Teilnehmer*innen und die Öffentlichkeit ausgeweitet werden.

Der Wissenstransfer innerhalb einer Gruppe von Gemeinschaftsgartenmitgliedern ist ein hervorragendes Beispiel für ein Modell, bei dem Wissen in erster Linie durch vorhandene interne Ressourcen erweitert wird und keine Notwendigkeit besteht, externe Expert*innen zu suchen. Andererseits sollte ein mögliches Ausbrennen oder eine Überforderung der lokalen Gartenexpert*innen frühzeitig verhindert werden.

Als Präventions- und Rationalisierungsprozess können folgende Tipps nützlich sein:

  • Befolgen Sie das Verfahren und richten Sie das gesamte System für den Wissenstransferprozess ein (siehe 5 Schritte oben).
  • Beziehen Sie mehr Mitglieder in den Wissensaustausch mit ein (stellen Sie ein Team aus Ausbildner*innen, Moderator*innen, Fachexpert*innen und solchen, die ihr Wissen z. B. in Textform festhalten können zusammen. Ziehen Sie Mitglieder mit organisatorischen Fähigkeiten, die bei der Planung und Sicherstellung des eigentlichen Lern- und Wissenstransferprozesses helfen können, zurate)
  • Halten Sie das gesammelte Wissen in Text- oder Videomaterial fest und stellen Sie es allen bestehenden und neuen Mitgliedern des Gemeinschaftsgartens zur Verfügung
  • Unterstützen Sie die Expert*innen bei der Planung und Organisation des gesamten Prozesses des Transfers ihres Fachwissens
  • Entwickeln Sie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Unterschiedliches Wissen kann auf unterschiedliche Weise übertragen werden:

  • bei der gemeinsamen Arbeit im Garten
  • indem Sie es in ein gemeinsames Dokument schreiben
  • durch Zusammenstellen von Infomaterial oder Infobüchern
  • im Rahmen eines Vortrags
  • in Form einer Diskussion, an der sich z. B. mehrere Personen aus dem gesamten Gemeinschaftsgarten beteiligen
  • durch einen individuellen Ansatz – Expert*innen, die um Rat gefragt werden können
QUELLEN

BARTÁK, Jan. Jak vzdělávat dospělé. Praha: Alfa Nakladatelství, 2008. Management studium (Alfa Nakladatelství). ISBN 978-80-87197-12-7.

BROWN, Josh. Wissenstransfer. Helpjuice [online]. [cit. 2023-08-20]. Abgerufen von: https://helpjuice.com/blog/knowledge-transfer

Boudreau, Dan, 2018. Wie verwende ich Buzz-Gruppen im Training? Abgerufen von: http://thetrainingworld.com/articles/buzz.htm

COOMBS, P. H. (1968). World Educational Crisis: A systems approach, New York: Oxford University Press.

Daniel P. Shepardson, Andrew S. Hirsch. Teaching Climate Change. American Educator, Winter 2019-2020. Abgerufen von: https://www.aft.org/ae/winter2019-2020/shepardson_hirsch

HARRISON, Owen. Freiraumtechnologie: A User’s Guide. San Francisco: Berrett-Koehler Publishers, 2008, ISBN 978-1576754764.

Identifizieren Sie Ihren persönlichen Lernstil. Australische Regierung, Departement für Gesundheit und Altenpflege. Abgerufen von: https://www1.health.gov.au/internet/publications/publishing.nsf/Content/drugtreat-pubs-front1-wk-toc~drugtreat-pubs-front1-wk-secb~drugtreat-pubs-front1-wk-secb-2~drugtreat-pubs-front1-wk-secb-2-5~drugtreat-pubs-front1-wk-secb-2-5-ide

Internationale Standardklassifikation des Bildungswesens ISCED 2011 [online]. 1. Montreal, Quebec: UNESCO-Institut für Statistik, 2011 [zitiert am 2023-07-19]. ISBN 978-92-9189-123-8. Abgerufen von: http://uis.unesco.org/sites/default/files/documents/international-standard-classification-of-education-isced-2011-en.pdf

Kokoza, Archiv der Unterrichtsmaterialien. 2012-2023.

Kokoza, Metodika práce s komunitou (Internes Material). 2023.

Kokoza, Příručka pro učitele – uzavřený cyklus jídla do škol [online]. 2021. Abgerufen von: https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1gSM1hScMz7Xnw9iiGK2vicQx8_wWQnTq

Lernstile [online]. 2008 [zitiert am 2018-8-30]. Abgerufen von: https://web.wlu.ca/learning_resources/pdfs/Learning_Styles.pdf

Milisav Milinkovic, Gianluca Massimiliano Frongia, Tsvetina Zaharlieva. HANDBUCH FÜR ONLINE-LERNEN IN DER NON-FORMALEN BILDUNG, 2020. Abgerufen von: http://www.ptpest.ee/files/Manual%20ENG.pdf

Mumford, A. (1997) How to manage your learning environment. Peter Honey Veröffentlichungen. Abgerufen von: https://cec.hscni.net/wp-content/uploads/2020/01/Honey-and-Mumford-Learning-Styles-2.pdf

Überblick über die Internationalen Tage 2023 [online]. 2023 [zit. 2023-08-31]. Abgerufen von: https://www.kurzy.cz/kalendar/mezinarodni-dny/

Berufsbildungskurs für Gärtner [online]. Erasmus+ KA2-VET Projekt “GARDENISER PRO”, (Strategische Partnerschaften für berufliche Bildung) Projektnummer 2017-1-IT01-KA202-006146. 2017 [zitiert am 2023-08-20]. Abgerufen von: https://gardeniser.eu/sites/default/files/files/resources/2020-12/io2-gardeniser-pro-en_final.pdf

ŠERÁK, Michal. Zájmové vzdělávání dospělých. Praha: Portál, 2009. ISBN 978-80-7367-551-6.

Tipps für Gespräche über den Klimawandel, 2023. Hennepin County Climate Action. Abgerufen von: https://www.hennepin.us/climate-action/what-we-can-do/talking-climate-tips

Die Zukunft von Bildung und Qualifikationen: Bildung 2030, OECD, 2018

Ausbildung für Ausbilder Format [online]. Erasmus+ KA2-VET Projekt “GARDENISER PRO” (Strategische Partnerschaften für die berufliche Bildung), Projektnummer 2017-1-IT01-KA202-006146. 2020 [zitiert am 2023-08-20]. Abgerufen von: https://gardeniser.eu/sites/default/files/files/resources/2020-09/IO1%20_GARDENISER%20PRO_Training%20for%20trainers%20Format.pdf

Učím o klimatu [online]. [cit. 2023-08-28]. Abgerufen von: https://ucimoklimatu.cz/metodicka-podpora/

Union of Concerned Scientists. Der klimafreundliche Gärtner [online]. 2010 [cit. 2023-08-20]. Abgerufen von: https://ccetompkins.org/resources/climate-friendly-gardener

Whitney L. Die richtige Art, Ihre Pflanzen zu gießen [online]. 2010 [cit. 2023-08-20]. Abgerufen von: https://www.naturehills.com/blog/post/the-right-way-to-water-plants

World Cafe Method [online]. 2023 [zit. 2023-08-31]. Abgerufen von: https://theworldcafe.com/key-concepts-resources/world-cafe-method/

10 tolle Aktivitäten, um das Eis mit Ihren Schülern zu brechen [online]. 2012 [zitiert am 2018-8-20]. Abgerufen von: https://innovativeteachingideas.com/blog/10-great-activities-to-break-the-ice-with-your-students