Der Boden hat eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen für die Natur, das Klima und für den Menschen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Bodens, wie Nährstoffkreislauf, Kohlenstoffspeicherung, Lebensraum für Organismen und Klimaregulierung, vorgestellt.
Der Boden hat eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen. Zu den wichtigsten Bodenfunktionen gehören:
Grafik: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) 2023
Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln und nachwachsenden Rohstoffen
Der Boden sichert unsere Ernährung, er ist die Grundlage für die Produktion von Lebensmitteln und anderer nachwachsender Rohstoffe.
Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze
Der Boden bietet Lebensraum für eine große Anzahl verschiedener Organismen und Pflanzen. Auf 1 m² leben bis zu 2000 Arten von Bodentieren, die etwa 5 % der organischen Substanz (Edaphon) des Bodens ausmachen und maßgeblich an verschiedenen Prozessen beteiligt sind (Bereitstellung von Nährstoffen, Humusbildung usw.).
Wasserfilter, Puffer für Schadstoffe und Kohlenstoffspeicher
Aufgrund seiner verschiedenen Schichten hat der Boden eine große Filter- und Reinigungskapazität. Regenwasser wird gereinigt und gefiltert, während es durch die Bodenschichten sickert. Schadstoffe und andere chemische Verbindungen werden in den Boden aufgenommen, an die Ton- und Humuspartikel gebunden, neutralisiert und gespeichert. Außerdem ist der Boden ein wichtiger Kohlenstoffspeicher (siehe Thema 3).
Nährstoffkreislauf
Abgestorbenes Pflanzenmaterial wird zersetzt, absorbiert und pflanzenverfügbar gemacht. Die für Pflanzen notwendigen Nährstoffe werden im Boden gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben.
Wasserspeicherung/Wasserrückhaltung
Eine wesentliche Funktion des Bodens ist die Aufnahme und Speicherung von Wasser. Das bedeutet, dass ein intakter Boden vor Überschwemmungen schützt (siehe Lektion 3 Wassermanagement).
Genetischer Pool und Archiv des kulturellen Erbes
Der Boden ist ein sehr wertvoller Speicher, nicht nur für Nährstoffe und Wasser, sondern auch für genetische Ressourcen und unsere Geschichte. Er gibt Auskunft über natur- und kulturgeschichtliche Ereignisse sowie über die Entwicklung/Veränderung der Landschaft und der klimatischen Bedingungen.
Ort für Wohnen, Arbeiten und Infrastruktur
Böden sind nicht nur für Tiere und Pflanzen, sondern auch für menschliche Infrastruktur von grundlegender Bedeutung. Böden stellen das Fundament für Gebäude sowie für Verkehrs- und andere Infrastruktureinrichtungen dar. Für die Erhaltung einer natürlichen Bodenfunktionen ist es jedoch unerlässlich, dass es sich um intakte Böden mit einer artenreichen Flora und Fauna handelt. Ein natürlicher Wasser- und Nährstoffkreislauf kann nur auf gesunden Böden stattfinden. Versiegelte, überbaute oder stark gestörte Flächen (z.B. durch Bebauung, intensive landwirtschaftliche Nutzung oder Bodenverdichtung) können diese Funktionen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen, was sich negativ auf Natur und Mensch auswirkt (siehe Thema 5).
Bibliographie:
Boden erleben, Land Oberösterreich: BODEN_erLEBEN.pdf, 25. 05. 2023
FAO: Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO) fao.org, 26. 05. 2023