Die Initiative “Held*innen des verantwortungsvollen Essens” will die Öffentlichkeit für die ökologischen Auswirkungen des Lebensmittelkonsums sensibilisieren. Sie ermutigt Menschen, lokale und saisonale Produkte zu wählen, weniger Fleisch- und Milchprodukte zu essen und ihre Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Die Stiftung tut dies, indem sie interessante Herausforderungen und liebenswerte Kampagnen ins Leben ruft und Teambuilding-Programme und Bildungsaktivitäten für Student*innen anbietet. Seit der Gründung der Organisation im Jahr 2012 hat sie mehrere Preise gewonnen und Tausende von Menschen zu einer verantwortungsvolleren Ernährung motiviert. Die “Held*innen des verantwortungsvollen Essens” Stiftung hat auch ein Zertifizierungssystem entwickelt, das umweltfreundliche Restaurants auszeichnet und die Teilnehmer*innen in der Gastronomiebranche ermutigt, in umweltfreundliche Lösungen zu investieren. Derzeit nutzen mehr als 50 Restaurants in Ungarn die Zertifizierung für nachhaltige Restaurants.
"Held*innen des verantwortungsvollen Essens" Stiftung
NGO
2012
H-1111 Budapest, Budafoki út 31. 7/2.
Die Gründer*innen der “Held*innen des verantwortungsvollen Essens”- Stiftung haben erkannt, wie wichtig nachhaltiges Essen für ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck war und wie wenig Aufmerksamkeit dieses Thema gleichzeitig erhielt. Die Menschen und die Gastronomie hatten nur sehr wenige Informationen zu diesem Thema. Die Stiftung möchte das Bewusstsein für nachhaltiges Essen schärfen und die Menschen und die Akteur*innen des Gastgewerbes dazu animieren, nachhaltiger zu essen und zu kochen. In den letzten 10 Jahren ist das Thema nachhaltiges Essen unbestreitbar zu einem heißen Eisen geworden, und die Initiative “Held*innen des verantwortungsvollen Essens” ist aufgrund unserer professionellen Arbeit mit diesem Thema verbunden. Sie hat mehr als 5000 Kinder und 500 Erwachsene durch Teambuilding-Aktivitäten geschult und mit 180 Restaurants und Catering-Unternehmen zusammengearbeitet. Ihre Online-Kampagnen und Aktivitäten erreichten Millionen. Mit ihrer Hilfe können Menschen lernen, mit welchen kleinen Schritten sie ihren ernährungsbezogenen ökologischen Fußabdruck verringern können. Die “Held*innen des verantwortungsvollen Essens” glauben an positive und inspirierende Kommunikation und spielerisches Lernen.
Manchmal finanzieren Unternehmen die Programme der Initiative, manchmal die lokalen Gemeinden oder Privatpersonen. Die “Held*innen des verantwortungsvollen Essens”- Initiative arbeitet mit Freiwilligen und einem kleinen Team von Mitarbeiter*innen. Jedes Projekt besteht aus engagierten Mitarbeiter*innen. Sie arbeiten auch mit Berufsorganisationen wie dem Nationalen Verband der ungarischen Ernährungswissenschaftler*innen zusammen.
Die Teilnehmer*innen der Programme erhalten aktuelle Informationen darüber, wie sie ihren Fleisch- oder Milchkonsum reduzieren können, wie sie Lebensmittelabfälle verringern können und warum sie lokale und saisonale Zutaten probieren sollten.
Die “Held*innen des verantwortungsvollen Essens” bietet verschiedene Aktivitäten für alle an (Kindergartenkinder, Schulkinder, junge Erwachsene und weniger junge Menschen). Es werden immer Spiele eingesetzt, um die Menschen zu bilden. Diese Spiele können drinnen und draußen eingesetzt werden, zum Beispiel in Gemeinschaftsgärten. In den meisten Fällen nutzen sie große, magnetische Flipcharts oder Molinos. Die Verwendung von schön gestalteten, wiederverwendbaren Werkzeugen und Spielen wird bevorzugt, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Spiele werden mit dem Auto transportiert und das Team kann aus einer bis drei Personen bestehen, je nach Größe der Teilnehmergruppe oder der Veranstaltung.
Wesentlich für diese Initiative (und von den Kolleg*innen erwartet) sind Fähigkeiten zur positiven Kommunikation, ein beruflicher Hintergrund in Umweltstudien, Gastronomie oder Pädagogik, hohes Bewusstsein für qualitätsvolles Arbeiten und Glaubwürdigkeit.
Wenn es noch keine solche Initiative gibt, lohnt es sich, wenn die Gartengemeinschaft dafür offen ist, die Möglichkeit einer Gründung einer solchen Initiative anzusprechen.
Die Teilnehmer*innen an den Programmen der Initiative “Held*innen des verantwortungsvollen Essens” erhalten aktuelle Informationen darüber, wie sie ihren Fleisch- oder Milchkonsum reduzieren können, wie sie Lebensmittelabfälle verringern können und warum sie lokale und saisonale Zutaten probieren sollten. Diese Informationen sind wichtig, um zu verstehen, wie wichtig nachhaltiges Essen für unseren persönlichen ökologischen Fußabdruck ist.